Tere allerseits!

Da sind wir wieder! Habt ihr schon alle ganz heiß drauf gewartet, was? Jetzt geht die Show weiter hier! Was wir so getrieben haben? Ja, mei! Es gab viel zu tun...wir hatten Besuch aus der Heimat, der Bus brauchte Zuwendung und überhaupt, das trübe Wetter hier macht selbst uns manchmal träge...
Ja, ihr vermutet ganz recht: wir richten uns auf den langen, kalten Winter ein und gehen überhaupt nicht mehr raus...
Na, das ist gelogen... Denn letzte Woche waren wir auf einer wunderbaren Lesung von Yoko Tawada im DKI Tartu. Wer ist Yoko und was zum Teufel ist das DKI? Erstere ist eine japanische Schriftstellerin, welche seit den Achtzigern in Deutschland lebt und u. a. auf Deutsch schreibt, einige dolle Preise gewonnen hat und eine ganz tolle Frau und Autorin zu sein scheint!
Das DKI ist das Deutsche Kulturinstitut in Tartu. Es befindet sich in einer wunderschönen alten Villa, ehemals die Behausung einer deutschen Studentenverbindung (Neobaltica). Ursprünglich wurde das DKI nach der Wende eingerichtet, um die kulturellen Beitrag der Deutschbalten zu würdi

Ich (Minka) saß in der Lesung wie verzaubert von ihrem Blick auf die Welt. Wer mehr wissen will, hier eine Leseprobe...
http://www.konkursbuch.com/html/yokoimages/talismanleseprobe.html
Sie hat ein Gedicht auf Japanisch gelesen und verwies auf die Gemeinsamkeiten zwi

Alles im Kasten
Nun sind auch unsere Filmaufnahmen endlich abgeschlossen. Für alle, die es noch nicht wissen- wir sind hier einer kleinen Nebenbeschäftigung nachgegangen, Sascha als Kameramann, Minka als Schauspieler, in einem Fim über Studentenleben in Tartu. Es ist ein Vampirfilm geworden, mit nach Gummischmeckenden Vampirzähnen und einer maskierten Jungfrau aus der Domruine.
Martin, ein Lektor aus Kiel war für einen Monat hier, um u.a. mit Germanistik-Studierenden diesen Vampirfilm zu drehen. Minkas Rolle, eine ca. 23 jährige Erasmus-Studentin aus Deutschland im spukenden Tartu. (Übrigens: eine Szene spielt auch am bereits erwähnten ominösen Tartuer Bahnhof!) Ziel des Films war, dass die Studierenden Deutsch vor und hinter der Kamera sprechen und außerdem entsteht nebenbei ein kleiner Tartu-Werbefilm.
Premiere ist im November, wenn Martin wiederkommt.
Filmkopien können bereits bei unserem Manager bestellt werden.
Von Martin haben wir übrigens solche Witze gelernt wie:
Wie heißt Sonnenuntergang auf Finnisch? - HELL - SINKI
Wie heißt ein arabischer DJ? - Mach ma lala.
Und der beste: Wie heißt ein italienischer Schnellkochtopf? - Gari -Baldi
Pallamuse
Martin aus Kiel haben wir auch den Kontakt zu einer sehr netten „russischen Estin“ und Dozentin, zu



Der Markt wurde ins Leben gerufen, um auf einer Ausstellungsfläche mit den größten Ergebnissen des Gemüseanbaus zu prahlen – bis heute übrigens!
Die Geschichte wurde niedergeschrieben und sogar verfilmt. Und hat sich zu einem Kult-Klassiker entwickelt wie bei uns die „Feuerzangenbowle“.






Wir gehen den estnischen Beschäftigungen des Septembers nach...
Unsere neu

Kurz darauf lud sie uns ein in ihren Garten, der „auf dem Lande“ liegt, ein paar Äpfel zu pflücken und mitzunehmen. Wir ernteten von vier reichbehängten Bäumen! Es war ein Heidenspaß! Am Ende kam der Schocker: Wir sollten ALLES mitnehmen!

Etwa 10 Obstkisten stehen nun im Keller und warten darauf, dass wir nicht anderes mehr tun als den ganzen Tag pausenlos Äpfel zu essen. Klar, gibt es jetzt ständig Apfelmus, Apfelkuchen, Apfelsuppe, Apfel auf Brot, Apfelwein und Apfelpantoffeln, äh, nein, das nicht...
Aber Niinas Garten und die Zeit mit ihr zusammen hat uns so gut gefallen, dass wir sie fragen wollen, ob wir ihr vielleicht noch mal helfen können.
Lagerfeuer
Ein wunderschönes Plätzchen für Feuerchen entdeckt. Holz liegt bereit, ein Plumsklohäuschen aufgestellt. Alles vom estnischen Staat gesponsert. Es gibt einige dieser feinen Orte

Verstreut im ganzen Land.


Ausflug ins Nachbarland
Riga ist einfach bombastisch, faszinierend, lebendig und sprühend. Die Bilder sprechen Bände...


Erst mal zurechtfinden












Zum Schluß noch unsere neuste Entdeckung: Kurt Krömer im Computer! Wer´s noch nicht kennt, bitteschön, zum Piepen:
http://www.rbb-online.de/_/beikroemers/index_jsp.html
http://youtube.com/watch?v=FrRQvcOXNnw
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen